Suche
Close this search box.

Fachvortrag – IT-Sicherheit für Gemeinden

Am 26.Juni 2024 fand im Schüttkasten von Geras ein Fachvortrag zum Thema „IT – Sicherheit – Gemeinden – Internet – Glasfaser“ statt. Mit Prof. (FH) Mag. Hartwig Tauber, Geschäftsführer der nöGIG, konnte ein absoluter Experte auf dem Gebiet der IT-Sicherheit und Glasfaser für einen Vortrag inkl. Diskussionsrunde ins Waldviertler Wohlviertel geholt werden.

Im ersten Teil des Vortrages gab Herr Tauber einen umfassenden Einblick in den aktuellen Ausbau des Glasfasernetzes und strich dabei die Wichtigkeit und Relevanz von Glasfaser für die Entwicklung des ländlichen Raumes hervor. Ein flächendeckendes Glasfasernetz bildet durch die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten und großen Bandbreiten die Grundlage für eine vielschichtige Vernetzung und Weiterentwicklung der Region. Dazu zählen u.a. Smart City-Initiativen sowie das Internet der Dinge (IoT).

Im zweiten Teil des Vortrages erläuterte der studierte Wirtschaftsinformatiker Tauber wichtige Aspekte rund um das Thema IT-Sicherheit. Auf seinem Spezialgebiet lehrt er auch an der IMC in Krems und konnte den Teilnehmern nützliche Tipps beim sicheren Umgang mit Daten vermitteln. Neben einer fortlaufenden Datensicherung, einem fein justierten Autorisierungskonzept, bis hin zur Vorbereitung eines Notfallplanes, sieht er die Sensibilisierung der Mitarbeiter als wichtigen Baustein für mehr IT-Sicherheit in Unternehmen und im öffentlichen Dienst.

Diese Post teilen:

weitere News

Hinweistafeln für die Region

Die Regionsgemeinden der LEADER Region Waldviertler Wohlviertel zeichnet ein vielfälltiges Angebot für ihre Bewohnerinnen und Bewohner aus. Von einer hervorragenden Infrastruktur wie Kindergärten, Schulen und Nahversorger, über vielfältige Freizeit- und Kulturangebote, bis hin zu beeindruckenden Naturdenkmählern, wie dem Nationalpark Thayatal oder die Kogelsteine. Das Waldviertler Wohlviertel hat einiges zu bieten. Mit den neuen Hinweistafeln sind

weiterlesen »

Erhöhte Sichtbarkeit der LEADER Region

Um die Sichtbarkeit des Waldviertler Wohlviertels zu erhöhen, wurden im Zuge des Projektes „BeMerkenswert“ einige Akzente gesetzt. Unter anderem konnten für die 18 Regionsgemeinden Aufstellwimpel angeschafft werden. Somit ist die Sichtbarkeit während des Bürgerservices, bei Besprechungen sowie bei offiziellen Terminen gegeben. Franz Linsbauer, Regionsobmann und Abgeordneter zu Niederösterreichischen Landtag, nutzte die Gelegenheit die Wimpel persönlich

weiterlesen »
Nach oben