Suche
Close this search box.

Weiterentwicklung ARGE Jugendtourismus Waldviertel

Im Rahmen des vorliegenden Gesamtprojektes soll an der Weiterentwicklung der Produkte unter Einbeziehung der Megatrends im Tourismus (Nachhaltigkeit, Regionalität und Ökologie) gearbeitet werden. Geplant ist dazu auch die Etablierung einer neuen Angebotskategorie „Ökologie & Nachhaltigkeit“. Angebot und Programm, welche einen positiven Beitrag zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks liefern, werden gemeinsam entwickelt und anschließend beworben und vermarktet. Dadurch soll die Kundenfrequenz und die Nächtigungen bei den teilnehmenden Betrieben gesteigert und die Wertschöpfung in der Region erhöht werden, sowie Arbeitsplätze gesichert bleiben.
(Umsetzung Strategie Aktionsfeld 1)

ARGE Jugendmitglieder 2016 aus unserer Region:
Hotel Thaya und JUFA Gästehaus Waldviertel – Raabs a. d. Thaya, Horner Kunst & Kultur GmbH – Horn, Waldschule Waldviertel – Messern, Nationalpark Thayatal – Hardegg

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Be.MERKENS.wert – Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal

Projektträger: Verein Waldviertler Wohlviertel Ausgangslage: Ein zentrales Ziel der Region und LES ist, auf Basis der Stärken der Region besondere Qualitäten weiterzuentwickeln und diese für die in der LES dargestellten Hauptzielgruppen (Einwohner, Zweitwohnsitzer, potentieller Zuzug) „In Wert“ zu setzen. Daher ist es ein wesentliches Ziel der LES, kooperatives Marketing und markenpolitische Maßnahmen umzusetzen. Projektziele: (Umsetzung

weiterlesen »

Kooperationsprojekt Slow Food Waldviertel

Projektträger:Verein Slow Food Waldviertel Ausgangslage: Bereits im Jahr 2001 wurde der Verein „Slow Food – Waldviertel“ gegründet, um die „Slow Food“ – Ideen, – Ansätze und – Ziele auch im Waldviertel umzusetzen. Kernpunkte der international in rund 170 Ländern tätigen Slow Food – Bewegung sind: Lokal produzierte Lebensmittel, ökologische Verantwortung im Lebensmittelsystem, biokulturelle Vielfalt und

weiterlesen »
Nach oben