Suche
Close this search box.

Kindersommer Thayatal

Ausgangslage: Familien stehen gerade in den Sommermonaten wenn Schulferien sind bzw. die Kindergärten nicht geöffnet haben vor besonderen Herausausforderungen da in der Region kaum Betreuungsangebote bestehen die den Arbeitszeiten berufstätiger Eltern entsprechen.

Projektzielsetzungen:
Kooperatives über 5 Gemeinden (Weitersfeld, Japons, Geras, Langau, Drosendorf-Zissersdorf) stattfindendes pädagogisches Sommerbetreuungsangebotes für Kinder (3-14 Jahre) mit Wohnsitz in der Region unter Einbindung von Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Sozialkompetenz, Gesundheit und Bewegung, Kennlernen der Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung, lokale Produkte der örtlichen Landwirtschaft/Lebensmittelgewerbe sowie regionaler Freizeitangebote und Naturschutz.

Sensibilisierung der Bedeutung von Kinder/Familien für die Region und bereits der Jugend für besondere regionale Ressourcen und Stärkung der regionalen Identität

Vernetzung Kinder Hauptwohnsitzer – Zweitwohnsitzer, Entlastung vor allem der berufstätigen Frauen und Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit.

Beitrag zur angestrebten Positionierung als Familienregion, Weiterentwicklung der Kooperation zwischen Gemeinden.

Innovation im Bereich des Kindersommerangebots und der Kooperation da es in der Region Projekte dieser Art bisher nicht gegeben hat.

Das Projekt ist als Impulsprojekt im Sommer 2016 geplant um aus den Erfahrungen dieses Projekts ein weiterführendes Projekt zu entwickeln.

(Umsetzung Strategie 3.3.2 Gemeinwohl – D1: Verbesserung Betreuungsangebot unter Einbeziehung der Zweitwohnsitzer sowie der Themen Freizeit genießen, Lernen, soziale Kompetenz und Talente)

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Kooperationsprojekte zu Radfahren/ Radtourismus im Waldviertler Wohlviertel

Entspannt radeln im Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal! Radeln als Freizeitbeschäftigung ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Nach einem ersten Kooperationsprojekt („Radparadies Thayaland“ s.u.) sind weitere Kooperationsprojekte mit den benachbarten LEADER-Regionen genehmigt worden, um zahlreiche Maßnahmen wie Beschilderung und Vernetzung mit den Betrieben entlang des Radweges sowie Marketingmaßnahmen umzusetzen. Hier sind die wirtschaftliche Weiterentwicklung

weiterlesen »

Digitale Regionsplattform Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal

Projektträger: LAG Waldviertler Wohlviertel Die Zusammenfassung regionsweiter Informationen für Einheimische und Gäste auf moderner, digitaler Basis ist wichtiges Ziel dieses Projekts. Neben der Erstellung der digitalen Plattform samt entsprechender elektronischer Marketingmaßnahmen sind auch zahlreiche Aktivitäten, die die Bekanntheit der Plattform erhöhen sollen geplant: Wetterweb – Cam im Nationalpark, Kurzvideos aus der Region, Regionskarte und PR

weiterlesen »
Nach oben