Suche
Close this search box.

Kleinprojekt – Bewegung für besondere Menschen

Die Mitglieder des Vereins „Ich bin Ich“ leisten seit vielen Jahren besondere Anstrengungen rund um die Betreuung behinderter Menschen in der Region. Im Rahmen des Leader Kleinprojektes „Bewegung für besondere Menschen“ werden weitere besondere Betreuungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe „Die Aktiven – Leitung Gabi Mailer“ umgesetzt und vom Verein und der Region unterstützt.

Durch ein entsprechendes Bewegungs- & Betreuungsangebot (Zumba, Trommeln) und Maltherapie soll (jungen) Menschen mit Beeinträchtigungen ein Baustein zur Verbesserung ihres Selbstwertgefühls und ihrer Motivation zum Umgang mit Ihren Einschränkungen ermöglicht werden. Körperwahrnehmung und Beweglichkeit wird durch die geplanten Maßnahmen gesteigert. Spaß an Musik und kreativer Bewegung stehen dabei im Vordergrund und wird auf die jeweiligen Bedürfnisse/Eingeschränktheiten zugeschnitten. Gleichzeitig bilden die Maßnahmen ein besonderes Betreuungsangebot und eine Unterstützung der Familien.
Der gemeinsame Besuch bei der Tiertherapie stärkt die Familien, die ohnedies großen Herausforderungen ausgesetzt sind und ermöglicht auch diesen die Region besser kennenzulernen.

Wichtiges Ziel der Region ist die Entwicklung zu einer Familienregion mit besonderen Qualitäten. Das Projekt soll dazu im Bereich Familien mit Menschen mit Beeinträchtigungen einen Beitrag erzielen und die Wertschätzung gegenüber den Menschen mit Beeinträchtigungen und der Familien erhöhen. Das Projekt wurde von dem PAG (Projektauswahlgremium) hinsichtlich des Beitrags zur Strategie sehr positiv bewertet: Daher wurde dem Projekt inhaltlich zugestimmt. Die formale Genehmigung erfolgte durch die zuständige Förderstelle LF3.

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Leaderprojekt „INNOVATIVER Strohballenpacker“ –  Projektträger Seehof CSK KG

Der Projektträger hat in den letzten Jahren mit hoher Anstrengung Normstrohballen entwickelt die beispielweise zur Dämmung in Gebäuden eingesetzt werden. Die genaue Maßhaltigkeit der Strohballen ist erforderlich, da diese dann genau in den Zwischenraum zwischen 2 Seitenwänden eingebaut werden. Die umweltfreundliche Verpackung dieser Normballen und die Lagerung der Ballen stelle bisher ein großes Problem dar.

weiterlesen »

Demeter Waldviertel

Projektträger:Erste Raabser Walzmühle M. DYK GmbH & Co KG Ausgangslage: Im Waldviertler Wohlviertel ist inzwischen die Anbaufläche für Getreide mit Bio-Demeter-Zertifizierung so groß, dass die Vermarktung als regionales Produkt Wettbewerbsvorteile bringt. Der Projektträger hat außerdem ein neues, schonendes Spezialmahlverfahren entwickelt. Um hier eine verstärkte, verbesserte Vermarktung zu unterstützen, sollen die genannten regionalen Stärken in einem

weiterlesen »
Nach oben