Entspannt radeln – auf einem Weg nur für Radfahrer!
Die „THAYARUNDE“ als echter 111km langer Radweg – meist auf einer ehemaligen Bahntrasse gelegen – ist ein neues Topangebot für familiengerechte Freizeitgestaltung in der Region und für den Tourismus. Die für das Waldviertel untypische ebene Strecke entlang der ehemaligen Bahntrassen bietet die Möglichkeit, neue touristische Zielgruppen anzusprechen – junge Familien mit Kindern sowie ältere Menschen. Im Rahmen eines Leader Kooperationsprojektes mit den benachbarten Leaderregionen werden zahlreiche Maßnahmen wie Beschilderung und Vernetzung mit den Betrieben entlang des Radweges sowie Marketingmaßnahmen vom Projektträger „Verein Zukunftsraum Thayaland“ umgesetzt. Auch hier ist die wirtschaftliche Weiterentwicklung der Region und Wertschöpfung ein wichtiges Ziel, weswegen das Projekt eine Umsetzungsmaßnahme der lokalen Entwicklungsstrategie darstellt und im Rahmen von Leader entsprechend unterstützt wird.
Umsetzung Strategie 3.1.2 – B4 Unterstützung der qualitativen Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur
Kooperationsprojekt Jugendtourismus Weinviertel 2.0
Dieses Nachfolge Projekt startet mit 11 ARGE Jugend-Tourismus-Weinviertel Betrieben sowie 44 Modul-Partner-Betrieben in 5 LEADER-Regionen. Ziel dieses Projekts ist es, qualitativ hochwertige Angebote für Schulklassen bzw. Kindergruppen aus Wien und Niederösterreich zu schaffen und damit Nächtigungszahlen und Wertschöpfung für unsere Region zu erhöhen. Darüber hinaus will die Weinviertel Tourismus GmbH die Qualität des bestehenden Jugendtourismus-Angebotes