Suche
Close this search box.

„Ein gemeinsamer Streich“ – Streicherorchesterwoche

In der Region besteht in den Schulferien nur eingeschränktes Betreuungsangebot für die Kinder was insbesondere für berufstätige Eltern große Herausforderungen birgt. Ebenso gibt es mittlerweile zahlreiche Kinder und Jugendliche die ein Streichinstrument spielen und Schüler die ein Streichinstrument erlernen. Die Möglichkeiten der Weiterbildung sowie in einem gemeinsamen Gruppen/Ensembles bis hin zu einem Orchester zu musizieren sind auf Grund der wenig bis gar nicht bestehenden Orchester in der Region aber auch in ganz NÖ sehr gering. Daher hat der Verein „Orchestervereinigung Waldviertel-Wohlviertel“ ein entsprechendes Kinderbetreuungsprojekt mit einer qualifizierten Streicherweiterbildung entwickelt. Jeweils in einer Woche im Sommer 2016 und im Sommer 2016 wird im Kunsthaus Horn eine entsprechende Kinderbetreuung mit qualifizierter Weiterbildung in Streichinstrumenten bis hin zum gemeinsamen Musizieren in Ensembles und Orchester angeboten. Dabei ist die neben der Betreuung der Kinder die Weiterentwicklung der Sozialkompetenzen ein wichtiges Ziel. Um die Region bestmöglich einzubinden, findet am Ende der jeweiligen Betreuungswoche ein Abschlusskonzert in Raabs statt.

Das Projekt stellt eine Umsetzung des Strategieteil 3.3.2 Gemeinwohl: D: Kinder, Familien, Einelternfamilien:
D1 Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des Betreuungsangebotes z.B. zu Tagesrandzeiten, an Samstagen sowie in Schulferien unter Einbindung der Zweitwohnsitzer sowie dafür notwendige Marketingmaßnahmen unter Einbindung der Themen Freizeit genießen, Lernen, soziale Kompetenzen und Talente und wurde daher vom PAG positiv hinsichtlich des Beitrags zur Strategieumsetzung bewertet.

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Weiterentwicklung der Qualitäten in der Region – Qualitätspartnerprojekte Gemeinden

Die lokale Entwicklungsstrategie des Waldviertler Wohlviertels Nationalpark Thayatal hat als ein wesentliches Ziel, die Qualitäten der Region als Familienregion weiterzuentwickeln. Dazu bestehen zahlreiche Projekte z.B. im Bereich Kinderbetreuung oder der Errichtung von Nahversorgern. Ein wichtiger auch zukünftiger Bereich ist die Gewinnung von Qualitätspartnern in der Region. In einer ersten Phase haben nun zahlreiche Mitgliedsgemeinden, Projekte

weiterlesen »

Kinderbetreuung in den Sommerferien:

LEADER-Projekt Kindersommer Thayatal 2018LEADER-Projekt KinderFERIEN! Thayatal Durch den tollen Erfolg 2016 und 2017 und reger Nachfrage für 2018, gab es nun auch 2018 wieder ein Kindersommer Thayatal Projekt und fortführend seit 2019 das Projekt KinderFERIEN! Thayatal! Ausgangslage: Familien stehen gerade in den Sommermonaten wenn Schulferien sind bzw. die Kindergärten nicht geöffnet haben vor besonderen Herausausforderungen

weiterlesen »
Nach oben