Suche
Close this search box.

Natur Pur – Waldviertler Wohlviertel

Umsetzung zur Erhaltung, kooperative In Wert Setzung & Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt und des Artenreichtums der Region „Nationalparkqualität“, Focus auf besondere Qualitätspartner. Nachhaltige Sensibilisierung der Öffentlichkeit und insbesondere Zielgruppe Kinder & Jugend für die pure Natur in der Region, deren Bedeutung und Notwendigkeit der Erhaltung sowie der daraus gewonnenen besonderen Lebensmittel in kulturellen Kontex. Produktion von qualitativen hochwertiger Filme/Filmbeiträge lokaler Naturbesonderheiten sowie beispielhafte Darstellung von Produkten lokaler Protagonisten für die Öffentlichkeit (Filmbeiträge z.B. für Fernsehen, DVD, Downloaddateien) und z.B. Schulen sowie thematische Lernunterlagen für Schulen der Region für multimedialen Unterricht.

Umsetzung Strategie 3.2.2 Natürliche Ressourcen:

3.2.2 A: Vernetzung und kooperative In Wert Setzung lt. Kap 3.2.1 sowie

3.2.2 B: Erhaltung, Weiterentwicklung und In Wert Setzung der biologischen Vielfalt der Region auch unter

Einbeziehung der Pkt. 3.2.2 C Sensibilisierung Klimaschutz und 3.2.2 D: In Wert Setzung der natürlichen

Ressourcen Wasser, Wald, Fisch, besondere Pflanzen wie Kräuter, Erdäpfel…

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Weiterentwicklung der Qualitäten in der Region – Qualitätspartnerprojekte Gemeinden

Die lokale Entwicklungsstrategie des Waldviertler Wohlviertels Nationalpark Thayatal hat als ein wesentliches Ziel, die Qualitäten der Region als Familienregion weiterzuentwickeln. Dazu bestehen zahlreiche Projekte z.B. im Bereich Kinderbetreuung oder der Errichtung von Nahversorgern. Ein wichtiger auch zukünftiger Bereich ist die Gewinnung von Qualitätspartnern in der Region. In einer ersten Phase haben nun zahlreiche Mitgliedsgemeinden, Projekte

weiterlesen »

Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein

Seit Jahrzehnten werden im Kräuterzentrum Karlstein wichtige Initiativen im Bereich „Heilkräuter“ umgesetzt und damit auch wichtige Beiträge zur Schaffung eines positiven Images und der Bekanntheit der Region geleistet. Der Verein Freunde der Heilkräuter Karlstein und der aktuell dritte Kräuterpfarrer Benedikt feiern im Jahr 2018 zwei Jubiläen: 100 Jahre Bekanntheit des Kräuterpfarrers Hermann Josef Weidinger und 40jähriges Bestandsjubiläum

weiterlesen »
Nach oben