Suche
Close this search box.

Digitale Regionsplattform Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal

Projektträger: LAG Waldviertler Wohlviertel

Die Zusammenfassung regionsweiter Informationen für Einheimische und Gäste auf moderner, digitaler Basis ist wichtiges Ziel dieses Projekts. Neben der Erstellung der digitalen Plattform samt entsprechender elektronischer Marketingmaßnahmen sind auch zahlreiche Aktivitäten, die die Bekanntheit der Plattform erhöhen sollen geplant: Wetterweb – Cam im Nationalpark, Kurzvideos aus der Region, Regionskarte und PR – Maßnahmen. Ziel ist es auch, die Stärken der Region bewusst zu machen und um damit zum „Dableiben“ anzuregen und potentiell Zuzugsinteressierte zu informieren.

Die Projektmaßnahmen stellen mehrheitlich eine Umsetzung der Strategie Bereich Aktionsfeld 3 dar. Daher wurde das Projekt diesem Aktionsfeld zugeordnet.

Aktionsfeld 3 – Output 6: Es gibt eine Internet – Informationsplattform (Wirkung,  Anzahl,  Zugriffe auf Regionsplattform),
Output 5/AF3:
 Es gibt eine offene Kultur für Zuzug in der Region (Wirkung: Unterlagen für Zuzugsinteressierte),
Output 2/AF3 Es gibt eine intensivere Zusammenarbeit zur Stärkung des Gemeinwohls (Wirkung; Anzahl Zusammenarbeitsprojekte): sowie
Output1/AF3: Es gibt Maßnahmen … für das Gemeinwohl (Wirkung: Anzahl qualitativer Verbesserungen),
Output 4/AF2: Es gibt erfolgreiche Projekte zur In Wert Setzung der natürlichen Ressourcen (Wirkung: Anzahl kooperativer Projekte)
weiters: Klimaschutz/erneuerbare Energie Umgesetzte gesamtregionale Maßnahmen Vernetzung.

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Planung Nahversorger Klein Meiseldorf

Die Gemeinde Meiseldorf verfügt über keinen Nahversorger, wodurch die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs nicht gewährleistet ist. Gemeinsam mit der Bevölkerung wurden daher die Planung und in Folge Errichtung eines Nahversorgergeschäfts im Ort Klein Meiseldorf entwickelt. Zielsetzung ist die Planung eines barrierefreien Nahversorger-Geschäfts, der Schaffung von 2 Vollzeitarbeitsplätzen, der Integration von lokal produzierten

weiterlesen »

Wissen! Wertvoller Waldviertler Boden

Projektträger: Verein Waldviertler Wohlviertel Ausgangslage: Ein zentrales Ziel der LES ist es, die Qualität der Region im Sinne einer Region mit sinnbildlichen Nationalpark-Qualitäten zu verbessen. Der Boden der Region stellt dafür eine der wesentlichen Grundlagen dar. Zahlreiche Menschen, wie insbesondere die überdurchschnittlich vielen Demeter- und Biolandwirte und Institutionen, wie die Gemeinden, die oft auch Eigentümerin

weiterlesen »
Nach oben