Suche
Close this search box.

Digitale Regionsplattform Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal

Projektträger: LAG Waldviertler Wohlviertel

Die Zusammenfassung regionsweiter Informationen für Einheimische und Gäste auf moderner, digitaler Basis ist wichtiges Ziel dieses Projekts. Neben der Erstellung der digitalen Plattform samt entsprechender elektronischer Marketingmaßnahmen sind auch zahlreiche Aktivitäten, die die Bekanntheit der Plattform erhöhen sollen geplant: Wetterweb – Cam im Nationalpark, Kurzvideos aus der Region, Regionskarte und PR – Maßnahmen. Ziel ist es auch, die Stärken der Region bewusst zu machen und um damit zum „Dableiben“ anzuregen und potentiell Zuzugsinteressierte zu informieren.

Die Projektmaßnahmen stellen mehrheitlich eine Umsetzung der Strategie Bereich Aktionsfeld 3 dar. Daher wurde das Projekt diesem Aktionsfeld zugeordnet.

Aktionsfeld 3 – Output 6: Es gibt eine Internet – Informationsplattform (Wirkung,  Anzahl,  Zugriffe auf Regionsplattform),
Output 5/AF3:
 Es gibt eine offene Kultur für Zuzug in der Region (Wirkung: Unterlagen für Zuzugsinteressierte),
Output 2/AF3 Es gibt eine intensivere Zusammenarbeit zur Stärkung des Gemeinwohls (Wirkung; Anzahl Zusammenarbeitsprojekte): sowie
Output1/AF3: Es gibt Maßnahmen … für das Gemeinwohl (Wirkung: Anzahl qualitativer Verbesserungen),
Output 4/AF2: Es gibt erfolgreiche Projekte zur In Wert Setzung der natürlichen Ressourcen (Wirkung: Anzahl kooperativer Projekte)
weiters: Klimaschutz/erneuerbare Energie Umgesetzte gesamtregionale Maßnahmen Vernetzung.

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Kooperationsprojekt Ganzjahresdestination Waldviertel

Projektträger: Destination Waldviertel GmbH Ausgangslage:Der Tourismus im gesamten Waldviertel und auch in der Region Waldviertler Wohlviertel NP Thayatal verzeichnet seit einigen Jahren Zuwächse, allerdings v.a. in den Monaten April bis Oktober. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Region auch im sogenannten Winterhalbjahr als attraktive touristische Destination zu positionieren und bekannt zu machen. Projektziele: – Steigerung

weiterlesen »

Kindersommer *Brunn/Wild * Irnfritz-Messern * St.Bernhard-Frauenhofen

Ausgangslage: Familien stehen gerade in den Sommermonaten wenn Schulferien sind bzw. die Kindergärten nicht geöffnet haben vor besonderen Herausforderungen da in der Region kaum Betreuungsangebote bestehen die den Arbeitszeiten berufstätiger Eltern entsprechen.Projektzielsetzungen:Kooperatives über 3 Gemeinden (Brunn/Wild, Irnfritz-Messern, St. Bernhard-Frauenhofen) stattfindendes pädagogisches Sommerbetreuungsangebotes für Kinder (3-14 Jahre) mit Wohnsitz in der Region unter Einbindung von Maßnahmen zur

weiterlesen »
Nach oben