Suche
Close this search box.

Kooperationsprojekt Weiterentwicklung Markeninhalte Marke Waldviertel

Projektträger:Verein zur Umsetzung Waldviertelrelevanter Projekte, Kurz: Projektverein Waldviertel

Ausgangslage: In den Jahren 2003/2004 wurden in einem breiten Entwicklungsprozess mit Unterstützung der NÖ Landesregierung die Marke „Waldviertel“ und Markeninhalte neu definiert sowie Logo und Claim samt grafischen Vorgaben und Anwendungsrichtlinien geschaffen. Seit 2004 haben sich die Stärken des Waldviertels weiterentwickelt: Die Gründung und Weiterentwicklung von zahlreichen innovativen Unternehmen, der hohe Anteil an biologisch produzierten Lebensmitteln und Veränderungen im touristischen Angebot sind nur einige Beispiele dafür. Ebenso haben sich die Umweltbedingungen für die Region Waldviertel verändert: Steigende Nachfrage nach leistbaren Grundstücken, verlässliche Lebensmittel, Trend zum Homeoffice …

Diese Veränderungen erfordern auch eine Anpassung und eine Weiterentwicklung der Markeninhalte der Marke Waldviertel, die im vorliegenden Projekt erfolgen soll.

Projektziele:

  • Inhaltlicher Transport der Alleinstellungsmerkmale in der Region Waldviertel.
  • Breit nutzbare und sichtbare Regionsmarke, deren Markenwerte und Leitthemen von wesentlichen Akteuren des Waldviertels mitgetragen und auch aktiv genutzt werden.
  • Einheitliches Verständnis (Werte/Eigenschaften/etc.) der Marke zur Stärkung der regionalen Identifikation mit der Dachmarke Waldviertel – „das Waldviertel ist eine Haltung“.
  • Klar definierte Kernthemen, Motive und Bilder, welche die Marke positiv aufladen, um damit die Basis zur Forcierung der Markenbekanntheit in Folgeprojekten zu schaffen.
  • Ermittlung und Integration von Institutionen des Waldviertels, die geeignet sind die Marke zu stärken.
  • Wichtiges Ziel des Projektes ist es, der bisher weniger in die Markennutzung integrierten Sektoren wie Wirtschaft, Landwirtschaft oder Wohnen/Zuzug im/ins Waldviertel verstärkt zu integrieren. Eine Anpassung touristischer Inhalte der Marke soll nur dann erfolgen, wenn sich die Notwendigkeit dafür aus den anderen Anpassungen der Markeneigenschaften ergibt.

(Umsetzung der Strategie: Aktionsfeld Wertschöpfung: A 1:Vernetzung und kooperative Vermarktung von Wirtschaftenden als Qualitätspartner der Region Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal inklusive der Weiterentwicklung der Markenbestandteile)

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Nahversorger: Planung und Errichtung

Ziel der Lokalen Entwicklungsstrategie ist die Erhaltung oder Schaffung zumindest einer Nahversorgungseinrichtung in jeder Mitgliedsgemeinde der Region. In mehreren Gemeinden gibt/gab es entweder keinen Nahversorger oder wäre der letzte Nahversorger der Gemeinde wegen Pensionierung geschlossen worden. Diese Gemeinden wurden zur Umsetzung von LEADER-Projekten zur Planung und/oder (Neu-)Errichtung eines Nahversorgers zur nachhaltigen Sicherung der Versorgung der

weiterlesen »

Waldviertel: Erlebnisse für Alt und Jung

Leaderprojekt „Waldviertel: Erlebnisse für Alt und Jung“ Projektträger: Destination Waldviertel GmbH Projektlaufzeit: 01.01.2024 bis 31.12.2026 Maximaler Förderungsbetrag: € 29.462,22 Zielgruppenspezifische Bewerbung der zahlreichen Ausflugsziele wie auch Naturräume im Waldviertel, die besonders für Familien ein attraktives Angebot zu bieten haben. Ziel ist die Erreichung einer durchdachten Markenstrategie zum Thema „Familienerlebnis Waldviertel“.

weiterlesen »
Nach oben