Suche
Close this search box.

Kooperationsprojekt Ganzjahresdestination Waldviertel

Projektträger: Destination Waldviertel GmbH

Ausgangslage:Der Tourismus im gesamten Waldviertel und auch in der Region Waldviertler Wohlviertel NP Thayatal verzeichnet seit einigen Jahren Zuwächse, allerdings v.a. in den Monaten April bis Oktober. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Region auch im sogenannten Winterhalbjahr als attraktive touristische Destination zu positionieren und bekannt zu machen.

Projektziele:

– Steigerung der touristischen Wertschöpfung (Fokus Winterhalbjahr)

– Stärkung der Zwischen und Nebensaisonen – Saisonverlängerung – Entzerrung(Ankünfte, Nächtigungen, Tagesausflugsgäste)

– Steigerung Image und Bekanntheit (Positionierung als Ganzjahresdestination) – Ansprache neuer Zielgruppen

– Stärkung, Entwicklung und Qualitätssicherung touristischer Leitangebote

– Neue und innovative Vertriebsformen und -instrumente (Digitalisierung)

(Umsetzung der Strategie: Aktionsfeld 1 Wertschöpfung: Kap. 3.1.2 A3 Entwicklung und Umsetzung touristischer Marketingmaßnahmen)

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Planung Nahversorger Klein Meiseldorf

Die Gemeinde Meiseldorf verfügt über keinen Nahversorger, wodurch die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs nicht gewährleistet ist. Gemeinsam mit der Bevölkerung wurden daher die Planung und in Folge Errichtung eines Nahversorgergeschäfts im Ort Klein Meiseldorf entwickelt. Zielsetzung ist die Planung eines barrierefreien Nahversorger-Geschäfts, der Schaffung von 2 Vollzeitarbeitsplätzen, der Integration von lokal produzierten

weiterlesen »

Kooperationsprojekte zu Radfahren/ Radtourismus im Waldviertler Wohlviertel

Entspannt radeln im Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal! Radeln als Freizeitbeschäftigung ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Nach einem ersten Kooperationsprojekt („Radparadies Thayaland“ s.u.) sind weitere Kooperationsprojekte mit den benachbarten LEADER-Regionen genehmigt worden, um zahlreiche Maßnahmen wie Beschilderung und Vernetzung mit den Betrieben entlang des Radweges sowie Marketingmaßnahmen umzusetzen. Hier sind die wirtschaftliche Weiterentwicklung

weiterlesen »
Nach oben