Suche
Close this search box.

Initiative Familienregion Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal

Projektträger: Stadtgemeinde Eggenburg

Ausgangslage: Ein wesentliches Ziel der Lokalen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal ist die Weiterentwicklung der Region zu einer naturnahen Region mit besonderen Angeboten für Familien mit Kindern.

Im vorliegenden Projekt sollen nun auf der Basis v.a. in Eggenburg bereits entwickelter ehrenamtlicher Maßnahmen weitere Entwicklungsschritte bei der Erarbeitung und Umsetzung von Angeboten für Familien mit Kindern gesetzt werden, wobei der Schwerpunkt bei Familien mit kleineren Kindern und der Entwicklungsunterstützung ehrenamtlich getragener Angebote liegt.

Projektziele:

  • Entwicklung und Unterstützung von – besonders auch ehrenamtlich – getragener Angebote und Initiativen zur Angebotserweiterung für Familien (gemeint sind natürlich auch Einelternfamilien) mit Kindern (z.B. Mutter/Vater – Kind  Gruppen, Säuglingstreffen, Spielegruppen….) in Eggenburg und den Regionsgemeinden.
  • Unterstützung der 19 Regionsgemeinden und ggf. ehrenamtlich Mitwirkender sowie ehrenamtlicher Initiativen bei der Initiierung von diesen neuen Familienangeboten. (z.B. Mutter/Kindtreffen in den Gemeinden/Dörfern…)
  • Erarbeitung von Best Patrice Beispielen zum Themenbereich, Umsetzung in den Regionsgemeinden, Umsetzung Impulsprojekt „Kinderrätselrally“ auch mit Prüfung einer Übertragung auf die Region
  • Entwicklung und Umsetzung von Angeboten für neue zugezogene Familien mit Kindern und zuzugsinteressierte Familien
  • Erarbeitung von Weiterentwicklungsmaßnahmen im Bereich: Naturnahe Familien mit Kindern in der Region, gesunde Ernährung aus der Region, Unterstützungs- und Fördermaßnahmen für Familien mit Kindern, Entwicklung zur Kinderregion, Entwicklung von Sozialkompetenzen
  • Entwicklung von vertiefenden Angeboten wie beispielsweise Schlaftraining für Kinder mit Einschlafproblemen oder Kreativ- und Bewegungsangebote für Familien mit Kindern in der Region
  • Sensibilisierungsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit zu den Themenbereichen: Familien mit Kindern, Familienorientierung in der Region.

(Umsetzung Strategie v.a. Aktionsfeld 3 „Daseinsvorsorge“: A: Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Positionierung des Waldviertler Wohlviertel Region Nationalpark Thayatal als Familienregion; D: Kinder, Familien, Einelternfamilien: Qualitative und quantitative Verbesserung der Voraussetzungen und Rahmenbedingen für Familien – Leben in der Region (GS Kundenpartnerschaft): D1: Entwicklung und Umsetzung von qualitativen und quantitativen Maßnahmen zur Verbesserung des Betreuungsangebots z.B. zu Tagesrandzeiten, an Samstagen sowie in Schulferien unter Einbindung der Zweitwohnsitzer sowie Maßnahmen Steigerung der Betreuungsqualitäten inklusive dafür notwendiger Ausstattungen und Marketingmaßnahmen unter Einbindung der Themen Freizeit genießen, Lernen, Gesundheit, soziale Kompetenz und Talente; D2: Verbesserung der Kind-/Familienorientierung – Sensibilisierungsmaßnahmen Kinder/Familien/Einelternfamilien – Maßnahmen die eine Steigerung der Anzahl der Kinder in der Region zum Ziel haben; D3: Verbesserung, Vernetzung und kooperative Weiterentwicklung von regionalen Jugendangeboten)

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Kinderbetreuung in den Sommerferien:

LEADER-Projekt Kindersommer Thayatal 2018LEADER-Projekt KinderFERIEN! Thayatal Durch den tollen Erfolg 2016 und 2017 und reger Nachfrage für 2018, gab es nun auch 2018 wieder ein Kindersommer Thayatal Projekt und fortführend seit 2019 das Projekt KinderFERIEN! Thayatal! Ausgangslage: Familien stehen gerade in den Sommermonaten wenn Schulferien sind bzw. die Kindergärten nicht geöffnet haben vor besonderen Herausausforderungen

weiterlesen »

Kooperationsprojekt – Vernetzung nördliche Waldviertler Naturparke

Kooperationsprojekt der 6 nördlichen Waldviertler Naturparke: Nordwald Großpertholz, Blockheide Gmünd-Eibenstein, Hochmoor Schrems, Heidenreichsteiner Moor, Dobersberg und Geras (Partner aus dem Waldviertler Wohlviertel). Zielsetzung ist, die Besonderheiten und Spezialitäten der einzelnen Naturparke hervorzuheben und zu präsentieren, aber gleichzeitig auch eine verbindende thematische Klammer zwischen den Naturparken entwickeln, um so zukünftige Kooperations- und Vermarktungsaktivitäten zu ermöglichen. Durch dieses ganzheitliche Konzept soll Besuchern und

weiterlesen »
Nach oben