Suche
Close this search box.

Nahversorger: Planung und Errichtung

Ziel der Lokalen Entwicklungsstrategie ist die Erhaltung oder Schaffung zumindest einer Nahversorgungseinrichtung in jeder Mitgliedsgemeinde der Region. In mehreren Gemeinden gibt/gab es entweder keinen Nahversorger oder wäre der letzte Nahversorger der Gemeinde wegen Pensionierung geschlossen worden. Diese Gemeinden wurden zur Umsetzung von LEADER-Projekten zur Planung und/oder (Neu-)Errichtung eines Nahversorgers zur nachhaltigen Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs gewonnen.  Dabei werden die Pläne zur Errichtung in Auftrag gegeben bzw. direkt durch die Gemeinde Räumlichkeiten angemietet und diese entsprechend adaptiert und eingerichtet sowie ein selbstständiger Betreiber gesucht.

Projektmaßnahmen:

  • Erstellung der Baupläne
  • Ausstattung der Räumlichkeiten mit entsprechenden Einrichtungen für ein Nahversorgergeschäft sowie Öffentlichkeitsarbeit.

Folgende weitere Nahversorger-Projekte wurden genehmigt:

  • LEADER-Projekt „Nahversorger Niederfladnitz“ (Stadtgemeinde Hardegg)
  • LEADER-Projekt „Planung Nahversorger Sigmundsherberg“ (Marktgemeinde Sigmundsherberg)
  • LEADER-Projekt „Nahversorger Klein Meiseldorf“ (Gemeinde Meiseldorf)
  • LEADER-Projekt „Nahversorger Sigmundsherberg“ (Marktgemeinde Sigmundsherberg)
  • LEADER-Projekt „Planung Nahversorger Ludweis-Aigen“ (Marktgemeinde Ludweis-Aigen)

(Umsetzung der Strategie: Aktionsfeld 3, LES Kap. 3.3.2 Strategieteil G: Verbesserung der Nahversorgung durch die Schaffung und Erhaltung eines Lebensmittelnahversorgers in jeder Gemeinde)

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Kooperationsprojekt Ganzjahresdestination Waldviertel

Projektträger: Destination Waldviertel GmbH Ausgangslage:Der Tourismus im gesamten Waldviertel und auch in der Region Waldviertler Wohlviertel NP Thayatal verzeichnet seit einigen Jahren Zuwächse, allerdings v.a. in den Monaten April bis Oktober. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Region auch im sogenannten Winterhalbjahr als attraktive touristische Destination zu positionieren und bekannt zu machen. Projektziele: – Steigerung

weiterlesen »

Radparadies Zukunftsraum Thayaland – Kooperationsprojekt

Entspannt radeln – auf einem Weg nur für Radfahrer! Die „THAYARUNDE“ als echter 111km langer Radweg – meist auf einer ehemaligen Bahntrasse gelegen – ist ein neues Topangebot für familiengerechte Freizeitgestaltung in der Region und für den Tourismus. Die für das Waldviertel untypische ebene Strecke entlang der ehemaligen Bahntrassen bietet die Möglichkeit, neue touristische Zielgruppen

weiterlesen »
Nach oben