Suche
Close this search box.

Be.MERKENS.wert – Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal

Projektträger: Verein Waldviertler Wohlviertel

Ausgangslage: Ein zentrales Ziel der Region und LES ist, auf Basis der Stärken der Region besondere Qualitäten weiterzuentwickeln und diese für die in der LES dargestellten Hauptzielgruppen (Einwohner, Zweitwohnsitzer, potentieller Zuzug) „In Wert“ zu setzen. Daher ist es ein wesentliches Ziel der LES, kooperatives Marketing und markenpolitische Maßnahmen umzusetzen.

Projektziele:

  • Qualitätspartner Region: Ein wesentliches zentrales Ziel der Region ist die Kooperation im Rahmen des Labels „Qualitätspartner Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal“. Das vorliegende Projekt zielt darauf, dass die Region selbst die erforderlichen Eigenschaften auch im Marketingbereich erlangt.. Das Projekt ist auf die in der Region lebenden Menschen ausgerichtet, touristische Ziele sind nicht Gegenstand der Maßnahmen.
  • Teilbereiche Produkt- und Kommunikationspolitik im Rahmen der angestrebten kooperativen Marketingpolitik: Die Region selbst kann als Produkt mit vielfältigen Eigenschaften bezeichnet werden. Ziel dieses Projektes ist es, diese Eigenschaften zusammenzuführen und entsprechend zu kommunizieren.
  • In-Wert-Setzung besonderer Stärken/Eigenschaften der Region, wie Natur Pur – gesunde Lebensqualität, hohe Wohn- und Freizeitqualität, hochqualitative Gesundheitsangebote, Kinderbetreuungsnagebote von 0 bis 14 Jahren auch in den Ferien, soziale Kompetenz und Geborgenheit,…. Weiterentwicklung und Bekanntmachung des Images des Nationalparks Thayatal als Refugium der Natur und Nutzung dieser Imagewerte für die Region.

(Umsetzung Strategie 3.1.2., 3.2.2., 3.3.2.: Umsetzung einer kooperativen Marketing- und Markenpolitik Waldviertler Wohlviertel NP Thayatal, insbesondere Qualitätspartner Region, Produkt- und Kommunikationspolitik und In-Wert-Setzung besonderer Eigenschaften und Stärken der Region)

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Kooperationsprojekte zu Radfahren/ Radtourismus im Waldviertler Wohlviertel

Entspannt radeln im Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal! Radeln als Freizeitbeschäftigung ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Nach einem ersten Kooperationsprojekt („Radparadies Thayaland“ s.u.) sind weitere Kooperationsprojekte mit den benachbarten LEADER-Regionen genehmigt worden, um zahlreiche Maßnahmen wie Beschilderung und Vernetzung mit den Betrieben entlang des Radweges sowie Marketingmaßnahmen umzusetzen. Hier sind die wirtschaftliche Weiterentwicklung

weiterlesen »

Kooperationsprojekt – Vernetzung nördliche Waldviertler Naturparke

Kooperationsprojekt der 6 nördlichen Waldviertler Naturparke: Nordwald Großpertholz, Blockheide Gmünd-Eibenstein, Hochmoor Schrems, Heidenreichsteiner Moor, Dobersberg und Geras (Partner aus dem Waldviertler Wohlviertel). Zielsetzung ist, die Besonderheiten und Spezialitäten der einzelnen Naturparke hervorzuheben und zu präsentieren, aber gleichzeitig auch eine verbindende thematische Klammer zwischen den Naturparken entwickeln, um so zukünftige Kooperations- und Vermarktungsaktivitäten zu ermöglichen. Durch dieses ganzheitliche Konzept soll Besuchern und

weiterlesen »
Nach oben