Suche
Close this search box.

Be.MERKENS.wert – Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal

Projektträger: Verein Waldviertler Wohlviertel

Ausgangslage: Ein zentrales Ziel der Region und LES ist, auf Basis der Stärken der Region besondere Qualitäten weiterzuentwickeln und diese für die in der LES dargestellten Hauptzielgruppen (Einwohner, Zweitwohnsitzer, potentieller Zuzug) „In Wert“ zu setzen. Daher ist es ein wesentliches Ziel der LES, kooperatives Marketing und markenpolitische Maßnahmen umzusetzen.

Projektziele:

  • Qualitätspartner Region: Ein wesentliches zentrales Ziel der Region ist die Kooperation im Rahmen des Labels „Qualitätspartner Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal“. Das vorliegende Projekt zielt darauf, dass die Region selbst die erforderlichen Eigenschaften auch im Marketingbereich erlangt.. Das Projekt ist auf die in der Region lebenden Menschen ausgerichtet, touristische Ziele sind nicht Gegenstand der Maßnahmen.
  • Teilbereiche Produkt- und Kommunikationspolitik im Rahmen der angestrebten kooperativen Marketingpolitik: Die Region selbst kann als Produkt mit vielfältigen Eigenschaften bezeichnet werden. Ziel dieses Projektes ist es, diese Eigenschaften zusammenzuführen und entsprechend zu kommunizieren.
  • In-Wert-Setzung besonderer Stärken/Eigenschaften der Region, wie Natur Pur – gesunde Lebensqualität, hohe Wohn- und Freizeitqualität, hochqualitative Gesundheitsangebote, Kinderbetreuungsnagebote von 0 bis 14 Jahren auch in den Ferien, soziale Kompetenz und Geborgenheit,…. Weiterentwicklung und Bekanntmachung des Images des Nationalparks Thayatal als Refugium der Natur und Nutzung dieser Imagewerte für die Region.

(Umsetzung Strategie 3.1.2., 3.2.2., 3.3.2.: Umsetzung einer kooperativen Marketing- und Markenpolitik Waldviertler Wohlviertel NP Thayatal, insbesondere Qualitätspartner Region, Produkt- und Kommunikationspolitik und In-Wert-Setzung besonderer Eigenschaften und Stärken der Region)

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Kleinprojekt – B’sundrig im Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal

Die Mitglieder des Vereins „Ich bin Ich“ leisten seit vielen Jahren besondere Anstrengungen rund um die Betreuung behinderter Menschen in der Region. Im Rahmen dieses Leader Kleinprojektes werden diese Aktivitäten weitergeführt. Höhepunkt des Projektes ist eine Benefizgala: Die Behindertengruppe „B’sundrig (Karlstein/Thaya)“ wird das Musical „Das Kleine Ich bin Ich“ im Horner Vereinshaus aufführen. Bei dieser

weiterlesen »

Nahversorger Brunn an der Wild

Ziel der Lokalen Entwicklungsstrategie ist die Erhaltung oder Schaffung zumindest einer Nahversorgungseinrichtung in jeder Mitgliedsgemeinde der Region. In der Gemeinde Brunn/Wild hat der letzte Nahversorger der Gemeinde wegen Pensionierung geschlossen. Die Gemeinde Brunn an der Wild setzt zur nachhaltigen Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs ein Projekt Nahversorger um.  Dabei werden

weiterlesen »
Nach oben