Suche
Close this search box.

Kinderbetreuung in den Sommerferien:

LEADER-Projekt Kindersommer Thayatal 2018LEADER-Projekt KinderFERIEN! Thayatal

Durch den tollen Erfolg 2016 und 2017 und reger Nachfrage für 2018, gab es nun auch 2018 wieder ein Kindersommer Thayatal Projekt und fortführend seit 2019 das Projekt KinderFERIEN! Thayatal!

Ausgangslage:

Familien stehen gerade in den Sommermonaten wenn Schulferien sind bzw. die Kindergärten nicht geöffnet haben vor besonderen Herausausforderungen da in der Region kaum Betreuungsangebote bestehen die den Arbeitszeiten berufstätiger Eltern entsprechen.

Projektzielsetzungen:

Kooperatives über 7 Gemeinden (Kindersommer 2018, Projektträger Stadtgemeinde Hardegg: Weitersfeld, Japons, Geras, Langau, Drosendorf-Zissersdorf, Hardegg, Pernegg) bzw. über 8 Gemeinden (KinderFERIEN! Thayatal, Projektträger Komm. Real Hardegg GmbH: Weitersfeld, Japons, Geras, Langau, Drosendorf-Zissersdorf, Hardegg, Pernegg, Raabs) stattfindendes pädagogisches Sommerbetreuungsangebot für Kinder (3-14 Jahre) mit Wohnsitz in der Region unter Einbindung von Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Sozialkompetenz, Gesundheit und Bewegung, Kennlernen der Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung, lokale Produkte der örtlichen Landwirtschaft/Lebensmittelgewerbe sowie regionaler Freizeitangebote und Naturschutz.

Sensibilisierung der Bedeutung von Kindern/Familien für die Region und bereits der Jugend für besondere regionale Ressourcen und Stärkung der regionalen Identität

Vernetzung Kinder Hauptwohnsitzer – Zweitwohnsitzer, Entlastung vor allem der berufstätigen Frauen und Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit.

Beitrag zur angestrebten Positionierung als Familienregion, Weiterentwicklung der Kooperation zwischen Gemeinden.

Innovation im Bereich des Kindersommerangebots und der Kooperation, da es in der Region Projekte dieser Art bisher nicht gegeben hat.

(Umsetzung Strategie 3.3.2 Gemeinwohl – D1: Verbesserung Betreuungsangebot unter Einbeziehung der Zweitwohnsitzer sowie der Themen Freizeit genießen, Lernen, soziale Kompetenz und Talente;

Aktionsfeld 3 Output 1: Es gibt ein erweitertes Angebot für Kinderbetreuung)

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Nahversorger: Planung und Errichtung

Ziel der Lokalen Entwicklungsstrategie ist die Erhaltung oder Schaffung zumindest einer Nahversorgungseinrichtung in jeder Mitgliedsgemeinde der Region. In mehreren Gemeinden gibt/gab es entweder keinen Nahversorger oder wäre der letzte Nahversorger der Gemeinde wegen Pensionierung geschlossen worden. Diese Gemeinden wurden zur Umsetzung von LEADER-Projekten zur Planung und/oder (Neu-)Errichtung eines Nahversorgers zur nachhaltigen Sicherung der Versorgung der

weiterlesen »

Radparadies Zukunftsraum Thayaland – Kooperationsprojekt

Entspannt radeln – auf einem Weg nur für Radfahrer! Die „THAYARUNDE“ als echter 111km langer Radweg – meist auf einer ehemaligen Bahntrasse gelegen – ist ein neues Topangebot für familiengerechte Freizeitgestaltung in der Region und für den Tourismus. Die für das Waldviertel untypische ebene Strecke entlang der ehemaligen Bahntrassen bietet die Möglichkeit, neue touristische Zielgruppen

weiterlesen »
Nach oben