Suche
Close this search box.

Eggenburger Frauentage: Role Models: Frauen und Beruf: Es geht auch anders 

Der Verein Frauentage in Eggenburg wurde gegründet, um besondere Anliegen und Herausforderungen von Frauen aufzuzeigen und dafür dafür zu sensibilisieren.

Zielsetzungen: 

Dieses LEADER – Projekt setzt die Impulsveranstaltung um, die Sensibilisierungsimpulse zu den besonderen Herausforderungen von Frauen & Beruf, sowie für die Verbesserung der Chancengleichheit in der Region gibt. Weiters werden Role Models aufgezeigt, die als Vorbilder für andere Frauen im Bereich Frauen und Beruf herangezogen werden können. Ziel dieser Beispielwirkung ist es, Frauen neue und andere Wege im Beruf zu zeigen und ggf. anzuleiten innovative Wege zu gehen. („Role Models wirken stärker als die Frauenquote“). Zusätzlich wird die Öffentlichkeit über die besonderen Herausforderungen von Frauen im Beruf und über weibliche Vorbilder informiert.

Wesentlicher Bestandteil des Projekt ist eine Podiumsdiskussion mit den Role Models: Dr. Anneliese Rohrer, Journalistin – Impulsreferat; Julia Stemberger, Schauspielerin; Nicole Wesner – Boxweltmeisterin; Katharina Bisset – Unternehmerin des Jahres und Hanna Gansch – Erfinderin „Fräsinator“

Bezug zur lokalen Entwicklungsstrategie Waldviertler Wohlviertel: 

Aktionsfeld 1 Wertschöpfung:  3.1.2 C: Lebenslanges Lernen: Verbesserungen der Möglichkeiten in der Region zu wirtschaften durch die Schaffung von Aus- und Weiterbildungsangeboten mit den Schwerpunkten Angebote für Frauen.

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Waldviertel: Erlebnisse für Alt und Jung

Leaderprojekt „Waldviertel: Erlebnisse für Alt und Jung“ Projektträger: Destination Waldviertel GmbH Projektlaufzeit: 01.01.2024 bis 31.12.2026 Maximaler Förderungsbetrag: € 29.462,22 Zielgruppenspezifische Bewerbung der zahlreichen Ausflugsziele wie auch Naturräume im Waldviertel, die besonders für Familien ein attraktives Angebot zu bieten haben. Ziel ist die Erreichung einer durchdachten Markenstrategie zum Thema „Familienerlebnis Waldviertel“.

weiterlesen »

Kooperationsprojekte zu Radfahren/ Radtourismus im Waldviertler Wohlviertel

Entspannt radeln im Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal! Radeln als Freizeitbeschäftigung ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Nach einem ersten Kooperationsprojekt („Radparadies Thayaland“ s.u.) sind weitere Kooperationsprojekte mit den benachbarten LEADER-Regionen genehmigt worden, um zahlreiche Maßnahmen wie Beschilderung und Vernetzung mit den Betrieben entlang des Radweges sowie Marketingmaßnahmen umzusetzen. Hier sind die wirtschaftliche Weiterentwicklung

weiterlesen »
Nach oben