
Aktueller Aufruf zur Einreichung von LEADER-Projekten
Ab sofort können wieder Projekte zur Verbesserung unserer Familienregion mit Nationalparkqualitäten eingereicht werden! Alle Infos und Einreichfristen finden Sie auf der AMA Website.
Hier finden Sie erfolgreich durchgeführte Vorhaben, die nach sorgfältiger Prüfung und Abstimmung die erforderlichen Zustimmungen und Ressourcen erhalten haben. Erfahren Sie mehr über die spannenden Initiativen, die das Wohlviertel voranbringen und positive Veränderungen in verschiedenen Bereichen bewirken.

Ab sofort können wieder Projekte zur Verbesserung unserer Familienregion mit Nationalparkqualitäten eingereicht werden! Alle Infos und Einreichfristen finden Sie auf der AMA Website.

Unter diesem Motto findet ihr auch jetzt wieder in allen 18 Mitgliedergemeinden des Waldviertler Wohlviertels zahlreiche ZAMM-Setz Bankerl. Habt ihr schon eines gefunden und für eine Rast und ein nettes Plauscherl genützt? Schickt uns gerne ein Foto von eurem ZAMM-Setz Moment an wohlviertel@regionalmarketing.at 😎

Am Wochenende waren wir bei der Wirtschaftsmesse in Ludweis-Aigen vertreten. Eine tolle Gelegenheit für die Betriebe der Region ihre Produkte vorzustellen und zu netzwerken. Unter die zahlreichen Besucher mischten sich auch viele Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft. Vielen Dank an Bürgermeister Hermann Wistrcil und die Gemeinde Ludweis-Aigen für die Ausrichtung.

Die Regionsgemeinden der LEADER Region Waldviertler Wohlviertel zeichnet ein vielfälltiges Angebot für ihre Bewohnerinnen und Bewohner aus. Von einer hervorragenden Infrastruktur wie Kindergärten, Schulen und Nahversorger, über vielfältige Freizeit- und Kulturangebote, bis hin zu beeindruckenden Naturdenkmählern, wie dem Nationalpark Thayatal oder die Kogelsteine. Das Waldviertler Wohlviertel hat einiges zu bieten. Mit den neuen Hinweistafeln sind

Um die Sichtbarkeit des Waldviertler Wohlviertels zu erhöhen, wurden im Zuge des Projektes „BeMerkenswert“ einige Akzente gesetzt. Unter anderem konnten für die 18 Regionsgemeinden Aufstellwimpel angeschafft werden. Somit ist die Sichtbarkeit während des Bürgerservices, bei Besprechungen sowie bei offiziellen Terminen gegeben. Franz Linsbauer, Regionsobmann und Abgeordneter zu Niederösterreichischen Landtag, nutzte die Gelegenheit die Wimpel persönlich

Im Rahmen des LEADER Projektes „BeMerkenswert“ wurden für die 18 Regionsgemeinden Informationstafeln über die Region erstellt. Ziel der ansprechend designten Regionstafeln ist die Sichtbarmachung der Familienregion Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal und die Bewerbung der hohen Lebensqualität in den 18 Mitgliedsgemeinden. Die Homepages der Gemeinden sind ebenso wie die neue Regionshomepage wohlviertel.at via QR-Codes verlinkt und

Das Forum Wissenschaft & Umwelt bietet im Rahmen einer Seminarreihe Veranstaltungen zum Thema „Nachhaltigkeit verwirklicht – Best-Pracitce für Städte und Gemeinden“ an. Die Einladung und das Programm zum Seminar am 16.12.2024 in Krems-Stein finden Sie im Anhang und unter diesem Link.

Die Kultur.Region.Niederösterreich lädt Sie im Rahmen der Landesinitiative „Nachbarschaft leben“ recht herzlich zu einem besonderen Workshop in Ihrer Region ein: Regional-Workshop Waldviertel – Kultur der guten Nachbarschaft Donnerstag, 28.11.2024, 16.00 bis 19.00 Uhr, Kunsthaus Horn Mit den Regional-Workshops wollen sie einen Beitrag leisten, um Anregungen zu geben, wie Nachbarschaft gemeinsam, im Sinne eines positiven Miteinanders,

Die Kräuterpfarrer Produktions- und Vertriebs-GmbH ist auf der Suche nach einem Geschäftsführer / einer Geschäftsführerin für die GmbH. Nähere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie auf der Kräuterpfarrer-Homepage sowie untenstehend im PDF zum Download. Die LEADER Region Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal wünscht Ihnen viel Erfolg!

Am Samstag den 5.Oktober findet in der Freizeithalle Langau die Österreichische Solarpreisverleihung 2024 statt. Veranstalter ist EUROSOLAR, eine gemeinnützige Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, unabhängig von Parteien, Institutionen, Unternehmen und Interessengruppen. Eurosolar hat es sich zur Aufgabe gemacht, atomare und fossile Energien vollständig durch Erneuerbare Energien zu ersetzen. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Land NÖ,

Am 26.Juni 2024 fand im Schüttkasten von Geras ein Fachvortrag zum Thema „IT – Sicherheit – Gemeinden – Internet – Glasfaser“ statt. Mit Prof. (FH) Mag. Hartwig Tauber, Geschäftsführer der nöGIG, konnte ein absoluter Experte auf dem Gebiet der IT-Sicherheit und Glasfaser für einen Vortrag inkl. Diskussionsrunde ins Waldviertler Wohlviertel geholt werden. Im ersten Teil

Am 23. Juni 2024 fand das Waldfest in Raabs an der Thaya statt. Den 2.000 Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben einer heiligen Messe mit anschließendem Frühschoppen, dem Landjugend Gebietsentscheid Forst, gab es zahlreiche Auftritte kultureller und sportlicher Gruppen sowie Ausstellungen zu den Themen Lärchenholz, Holzkessel, Forstmaschinen, Forstberatung, Tischler, Zimmerer und Kinderholzwelt. Bei einer