Suche
Close this search box.

Demeter Waldviertel

Projektträger:Erste Raabser Walzmühle M. DYK GmbH & Co KG

Ausgangslage: Im Waldviertler Wohlviertel ist inzwischen die Anbaufläche für Getreide mit Bio-Demeter-Zertifizierung so groß, dass die Vermarktung als regionales Produkt Wettbewerbsvorteile bringt. Der Projektträger hat außerdem ein neues, schonendes Spezialmahlverfahren entwickelt. Um hier eine verstärkte, verbesserte Vermarktung zu unterstützen, sollen die genannten regionalen Stärken in einem innovativen Projekt kombiniert und weiterentwickelt werden.

Projektziele:

  • Entwicklung einer neuen Marke durch die Kombination von Angaben über die lokale Herkunft der Produkte und der Bezeichnung Demeter.
  • Integration des entwickelten Logos und Schriftzugbestandteile in Verpackungen, sowie Gestaltungen und Entwicklung von kundenorientierte Informations- und PR Texten
  • Verbesserung der Vermarktungsmöglichkeiten und Chancen für regionaler Demeter Produkte aus der Region
  • Erhöhung der Wertschöpfung in der Region durch verbesserte Vermarktung von veredelten Produkten und damit auch der von örtlichen Landwirten produzierter Grundprodukte
  • Erhöhung des Absatzes von Demeter Produkten aus der Region und damit Förderung der klima- und bodenschonenden Anbauweise nach den Demeter Vorgaben.
  • Unterstützung der Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze in der Region
  • Öffentlichkeitsarbeit

(Umsetzung des Strategieteils 3.1 Wertschöpfung – Teil B2: Förderung von Innovationen)

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Kooperationsprojekt Slow Food Waldviertel

Projektträger:Verein Slow Food Waldviertel Ausgangslage: Bereits im Jahr 2001 wurde der Verein „Slow Food – Waldviertel“ gegründet, um die „Slow Food“ – Ideen, – Ansätze und – Ziele auch im Waldviertel umzusetzen. Kernpunkte der international in rund 170 Ländern tätigen Slow Food – Bewegung sind: Lokal produzierte Lebensmittel, ökologische Verantwortung im Lebensmittelsystem, biokulturelle Vielfalt und

weiterlesen »

Weiterentwicklung der Qualitäten in der Region – Qualitätspartnerprojekte Gemeinden

Die lokale Entwicklungsstrategie des Waldviertler Wohlviertels Nationalpark Thayatal hat als ein wesentliches Ziel, die Qualitäten der Region als Familienregion weiterzuentwickeln. Dazu bestehen zahlreiche Projekte z.B. im Bereich Kinderbetreuung oder der Errichtung von Nahversorgern. Ein wichtiger auch zukünftiger Bereich ist die Gewinnung von Qualitätspartnern in der Region. In einer ersten Phase haben nun zahlreiche Mitgliedsgemeinden, Projekte

weiterlesen »
Nach oben