Suche
Close this search box.

Digitale Regionsplattform Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal

Projektträger: LAG Waldviertler Wohlviertel

Die Zusammenfassung regionsweiter Informationen für Einheimische und Gäste auf moderner, digitaler Basis ist wichtiges Ziel dieses Projekts. Neben der Erstellung der digitalen Plattform samt entsprechender elektronischer Marketingmaßnahmen sind auch zahlreiche Aktivitäten, die die Bekanntheit der Plattform erhöhen sollen geplant: Wetterweb – Cam im Nationalpark, Kurzvideos aus der Region, Regionskarte und PR – Maßnahmen. Ziel ist es auch, die Stärken der Region bewusst zu machen und um damit zum „Dableiben“ anzuregen und potentiell Zuzugsinteressierte zu informieren.

Die Projektmaßnahmen stellen mehrheitlich eine Umsetzung der Strategie Bereich Aktionsfeld 3 dar. Daher wurde das Projekt diesem Aktionsfeld zugeordnet.

Aktionsfeld 3 – Output 6: Es gibt eine Internet – Informationsplattform (Wirkung,  Anzahl,  Zugriffe auf Regionsplattform),
Output 5/AF3:
 Es gibt eine offene Kultur für Zuzug in der Region (Wirkung: Unterlagen für Zuzugsinteressierte),
Output 2/AF3 Es gibt eine intensivere Zusammenarbeit zur Stärkung des Gemeinwohls (Wirkung; Anzahl Zusammenarbeitsprojekte): sowie
Output1/AF3: Es gibt Maßnahmen … für das Gemeinwohl (Wirkung: Anzahl qualitativer Verbesserungen),
Output 4/AF2: Es gibt erfolgreiche Projekte zur In Wert Setzung der natürlichen Ressourcen (Wirkung: Anzahl kooperativer Projekte)
weiters: Klimaschutz/erneuerbare Energie Umgesetzte gesamtregionale Maßnahmen Vernetzung.

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Waldviertel: Erlebnisse für Alt und Jung

Leaderprojekt „Waldviertel: Erlebnisse für Alt und Jung“ Projektträger: Destination Waldviertel GmbH Projektlaufzeit: 01.01.2024 bis 31.12.2026 Maximaler Förderungsbetrag: € 29.462,22 Zielgruppenspezifische Bewerbung der zahlreichen Ausflugsziele wie auch Naturräume im Waldviertel, die besonders für Familien ein attraktives Angebot zu bieten haben. Ziel ist die Erreichung einer durchdachten Markenstrategie zum Thema „Familienerlebnis Waldviertel“.

weiterlesen »

„Ein gemeinsamer Streich“ – Streicherorchesterwoche

In der Region besteht in den Schulferien nur eingeschränktes Betreuungsangebot für die Kinder was insbesondere für berufstätige Eltern große Herausforderungen birgt. Ebenso gibt es mittlerweile zahlreiche Kinder und Jugendliche die ein Streichinstrument spielen und Schüler die ein Streichinstrument erlernen. Die Möglichkeiten der Weiterbildung sowie in einem gemeinsamen Gruppen/Ensembles bis hin zu einem Orchester zu musizieren

weiterlesen »
Nach oben