Suche
Close this search box.

Eggenburger Frauentage: Role Models: Frauen und Beruf: Es geht auch anders 

Der Verein Frauentage in Eggenburg wurde gegründet, um besondere Anliegen und Herausforderungen von Frauen aufzuzeigen und dafür dafür zu sensibilisieren.

Zielsetzungen: 

Dieses LEADER – Projekt setzt die Impulsveranstaltung um, die Sensibilisierungsimpulse zu den besonderen Herausforderungen von Frauen & Beruf, sowie für die Verbesserung der Chancengleichheit in der Region gibt. Weiters werden Role Models aufgezeigt, die als Vorbilder für andere Frauen im Bereich Frauen und Beruf herangezogen werden können. Ziel dieser Beispielwirkung ist es, Frauen neue und andere Wege im Beruf zu zeigen und ggf. anzuleiten innovative Wege zu gehen. („Role Models wirken stärker als die Frauenquote“). Zusätzlich wird die Öffentlichkeit über die besonderen Herausforderungen von Frauen im Beruf und über weibliche Vorbilder informiert.

Wesentlicher Bestandteil des Projekt ist eine Podiumsdiskussion mit den Role Models: Dr. Anneliese Rohrer, Journalistin – Impulsreferat; Julia Stemberger, Schauspielerin; Nicole Wesner – Boxweltmeisterin; Katharina Bisset – Unternehmerin des Jahres und Hanna Gansch – Erfinderin „Fräsinator“

Bezug zur lokalen Entwicklungsstrategie Waldviertler Wohlviertel: 

Aktionsfeld 1 Wertschöpfung:  3.1.2 C: Lebenslanges Lernen: Verbesserungen der Möglichkeiten in der Region zu wirtschaften durch die Schaffung von Aus- und Weiterbildungsangeboten mit den Schwerpunkten Angebote für Frauen.

Diese Post teilen:

weitere Projekte

„Ein gemeinsamer Streich“ – Streicherorchesterwoche

In der Region besteht in den Schulferien nur eingeschränktes Betreuungsangebot für die Kinder was insbesondere für berufstätige Eltern große Herausforderungen birgt. Ebenso gibt es mittlerweile zahlreiche Kinder und Jugendliche die ein Streichinstrument spielen und Schüler die ein Streichinstrument erlernen. Die Möglichkeiten der Weiterbildung sowie in einem gemeinsamen Gruppen/Ensembles bis hin zu einem Orchester zu musizieren

weiterlesen »

Planung Nahversorger Klein Meiseldorf

Die Gemeinde Meiseldorf verfügt über keinen Nahversorger, wodurch die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs nicht gewährleistet ist. Gemeinsam mit der Bevölkerung wurden daher die Planung und in Folge Errichtung eines Nahversorgergeschäfts im Ort Klein Meiseldorf entwickelt. Zielsetzung ist die Planung eines barrierefreien Nahversorger-Geschäfts, der Schaffung von 2 Vollzeitarbeitsplätzen, der Integration von lokal produzierten

weiterlesen »
Nach oben