Suche
Close this search box.

Eggenburger Frauentage: Role Models: Frauen und Beruf: Es geht auch anders 

Der Verein Frauentage in Eggenburg wurde gegründet, um besondere Anliegen und Herausforderungen von Frauen aufzuzeigen und dafür dafür zu sensibilisieren.

Zielsetzungen: 

Dieses LEADER – Projekt setzt die Impulsveranstaltung um, die Sensibilisierungsimpulse zu den besonderen Herausforderungen von Frauen & Beruf, sowie für die Verbesserung der Chancengleichheit in der Region gibt. Weiters werden Role Models aufgezeigt, die als Vorbilder für andere Frauen im Bereich Frauen und Beruf herangezogen werden können. Ziel dieser Beispielwirkung ist es, Frauen neue und andere Wege im Beruf zu zeigen und ggf. anzuleiten innovative Wege zu gehen. („Role Models wirken stärker als die Frauenquote“). Zusätzlich wird die Öffentlichkeit über die besonderen Herausforderungen von Frauen im Beruf und über weibliche Vorbilder informiert.

Wesentlicher Bestandteil des Projekt ist eine Podiumsdiskussion mit den Role Models: Dr. Anneliese Rohrer, Journalistin – Impulsreferat; Julia Stemberger, Schauspielerin; Nicole Wesner – Boxweltmeisterin; Katharina Bisset – Unternehmerin des Jahres und Hanna Gansch – Erfinderin „Fräsinator“

Bezug zur lokalen Entwicklungsstrategie Waldviertler Wohlviertel: 

Aktionsfeld 1 Wertschöpfung:  3.1.2 C: Lebenslanges Lernen: Verbesserungen der Möglichkeiten in der Region zu wirtschaften durch die Schaffung von Aus- und Weiterbildungsangeboten mit den Schwerpunkten Angebote für Frauen.

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Nahversorger: Planung und Errichtung

Ziel der Lokalen Entwicklungsstrategie ist die Erhaltung oder Schaffung zumindest einer Nahversorgungseinrichtung in jeder Mitgliedsgemeinde der Region. In mehreren Gemeinden gibt/gab es entweder keinen Nahversorger oder wäre der letzte Nahversorger der Gemeinde wegen Pensionierung geschlossen worden. Diese Gemeinden wurden zur Umsetzung von LEADER-Projekten zur Planung und/oder (Neu-)Errichtung eines Nahversorgers zur nachhaltigen Sicherung der Versorgung der

weiterlesen »

Kooperationsprojekt Weiterentwicklung Markeninhalte Marke Waldviertel

Projektträger:Verein zur Umsetzung Waldviertelrelevanter Projekte, Kurz: Projektverein Waldviertel Ausgangslage: In den Jahren 2003/2004 wurden in einem breiten Entwicklungsprozess mit Unterstützung der NÖ Landesregierung die Marke „Waldviertel“ und Markeninhalte neu definiert sowie Logo und Claim samt grafischen Vorgaben und Anwendungsrichtlinien geschaffen. Seit 2004 haben sich die Stärken des Waldviertels weiterentwickelt: Die Gründung und Weiterentwicklung von zahlreichen

weiterlesen »
Nach oben