Suche
Close this search box.

Kooperationsprojekt – Vernetzung nördliche Waldviertler Naturparke

Kooperationsprojekt der 6 nördlichen Waldviertler Naturparke: Nordwald Großpertholz, Blockheide Gmünd-Eibenstein, Hochmoor Schrems, Heidenreichsteiner Moor, Dobersberg und Geras (Partner aus dem Waldviertler Wohlviertel).

Zielsetzung ist, die Besonderheiten und Spezialitäten der einzelnen Naturparke hervorzuheben und zu präsentieren, aber gleichzeitig auch eine verbindende thematische Klammer zwischen den Naturparken entwickeln, um so zukünftige Kooperations- und Vermarktungsaktivitäten zu ermöglichen. 
Durch dieses ganzheitliche Konzept soll Besuchern und der Bevölkerung ein Überblick über die kultur- und naturlandschaftlichen Besonderheiten der Naturparke erleichtert werden. Die Entwicklung des gemeinsamen Konzeptes erfolgt mit der Unterstützung eines Fachberaters. Durch die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE Nördliche Waldviertler Naturparke) soll die Zusammenarbeit gestärkt werden.

Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie: Aktionsfeld 2, (LES Kap. 3.2.2.) B:Projekte zur Erhaltung, Weiterentwicklung und In-Wert-Setzung der biologischen Vielfalt der Region und

D: Projekte zur In-Wert-Setzung der natürlichen Ressourcen Wasser, Wald, Fisch.

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Demeter Waldviertel

Projektträger:Erste Raabser Walzmühle M. DYK GmbH & Co KG Ausgangslage: Im Waldviertler Wohlviertel ist inzwischen die Anbaufläche für Getreide mit Bio-Demeter-Zertifizierung so groß, dass die Vermarktung als regionales Produkt Wettbewerbsvorteile bringt. Der Projektträger hat außerdem ein neues, schonendes Spezialmahlverfahren entwickelt. Um hier eine verstärkte, verbesserte Vermarktung zu unterstützen, sollen die genannten regionalen Stärken in einem

weiterlesen »

Nahversorger Brunn an der Wild

Ziel der Lokalen Entwicklungsstrategie ist die Erhaltung oder Schaffung zumindest einer Nahversorgungseinrichtung in jeder Mitgliedsgemeinde der Region. In der Gemeinde Brunn/Wild hat der letzte Nahversorger der Gemeinde wegen Pensionierung geschlossen. Die Gemeinde Brunn an der Wild setzt zur nachhaltigen Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs ein Projekt Nahversorger um.  Dabei werden

weiterlesen »
Nach oben