Suche
Close this search box.

Leaderprojekt „INNOVATIVER Strohballenpacker“ –  Projektträger Seehof CSK KG

Der Projektträger hat in den letzten Jahren mit hoher Anstrengung Normstrohballen entwickelt die beispielweise zur Dämmung in Gebäuden eingesetzt werden. Die genaue Maßhaltigkeit der Strohballen ist erforderlich, da diese dann genau in den Zwischenraum zwischen 2 Seitenwänden eingebaut werden.

Die umweltfreundliche Verpackung dieser Normballen und die Lagerung der Ballen stelle bisher ein großes Problem dar.

Der Ballenpacker, welcher im Rahmen des Leaderprojektes angeschafft werden soll, kann 21 zertifizierte Hochdruckballen (20-25 kg) zu einem kompakten Großballen schichten. Dieser hat dann das Maß von 2,4 x 0,8 m und entspricht somit zwei Euro-Paletten. Mit vier Schnüren straff gebunden, kann der Großpacken mit Telelader, Kran, Stapler oder dergleichen manipuliert werden. Zum Einbau der Dämmung werden einfach die vier Schnüre aufgeschnitten und die Ballen in die Hohlwände eingebaut. 

Zur Innovation (Auszug):

A Produktionssicht: Der Ballenpacker stellt für den Projektträger und den ihn nutzenden anderen landwirtschaftlichen Betrieben ein wesentliche Neuerung verbunden auch mit den Neuerung innewohnenden erhöhten Risikos dar, da noch keine Erfahrungswerte hinsichtlich der tatsächlichen Funktionalität des Gerätes im Gebiet des Projektträgers bekannt sind (z.B. welches Stroh, in welcher Qualität, in welchem Trocknungszustand, Verarbeitung in welchem Reifegrad…)

B Kundensicht: Für den Kunden ist die wesentlich verbesserte Logistik, die verbesserte Lagermöglichkeit und die vereinfachte Verarbeitung des Strohs eine zentrale Innovation.

Bezug zur Lokalen Entwicklungsstrategie Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal: Aktionsfeld Wertschöpfung, Strategieteil B: Verbesserung der Produktführerschaft durch Diversifizierung und InnovationUmsetzung Strategieteil 3.1.2: Förderung von Innovationen Output 4: Es gibt Impulse für Innovation und Diversifizierung in der Region.

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Planung Nahversorger Klein Meiseldorf

Die Gemeinde Meiseldorf verfügt über keinen Nahversorger, wodurch die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs nicht gewährleistet ist. Gemeinsam mit der Bevölkerung wurden daher die Planung und in Folge Errichtung eines Nahversorgergeschäfts im Ort Klein Meiseldorf entwickelt. Zielsetzung ist die Planung eines barrierefreien Nahversorger-Geschäfts, der Schaffung von 2 Vollzeitarbeitsplätzen, der Integration von lokal produzierten

weiterlesen »

Kooperationsprojekt Weiterentwicklung Markeninhalte Marke Waldviertel

Projektträger:Verein zur Umsetzung Waldviertelrelevanter Projekte, Kurz: Projektverein Waldviertel Ausgangslage: In den Jahren 2003/2004 wurden in einem breiten Entwicklungsprozess mit Unterstützung der NÖ Landesregierung die Marke „Waldviertel“ und Markeninhalte neu definiert sowie Logo und Claim samt grafischen Vorgaben und Anwendungsrichtlinien geschaffen. Seit 2004 haben sich die Stärken des Waldviertels weiterentwickelt: Die Gründung und Weiterentwicklung von zahlreichen

weiterlesen »
Nach oben