Suche
Close this search box.

Leaderprojekt „INNOVATIVER Strohballenpacker“ –  Projektträger Seehof CSK KG

Der Projektträger hat in den letzten Jahren mit hoher Anstrengung Normstrohballen entwickelt die beispielweise zur Dämmung in Gebäuden eingesetzt werden. Die genaue Maßhaltigkeit der Strohballen ist erforderlich, da diese dann genau in den Zwischenraum zwischen 2 Seitenwänden eingebaut werden.

Die umweltfreundliche Verpackung dieser Normballen und die Lagerung der Ballen stelle bisher ein großes Problem dar.

Der Ballenpacker, welcher im Rahmen des Leaderprojektes angeschafft werden soll, kann 21 zertifizierte Hochdruckballen (20-25 kg) zu einem kompakten Großballen schichten. Dieser hat dann das Maß von 2,4 x 0,8 m und entspricht somit zwei Euro-Paletten. Mit vier Schnüren straff gebunden, kann der Großpacken mit Telelader, Kran, Stapler oder dergleichen manipuliert werden. Zum Einbau der Dämmung werden einfach die vier Schnüre aufgeschnitten und die Ballen in die Hohlwände eingebaut. 

Zur Innovation (Auszug):

A Produktionssicht: Der Ballenpacker stellt für den Projektträger und den ihn nutzenden anderen landwirtschaftlichen Betrieben ein wesentliche Neuerung verbunden auch mit den Neuerung innewohnenden erhöhten Risikos dar, da noch keine Erfahrungswerte hinsichtlich der tatsächlichen Funktionalität des Gerätes im Gebiet des Projektträgers bekannt sind (z.B. welches Stroh, in welcher Qualität, in welchem Trocknungszustand, Verarbeitung in welchem Reifegrad…)

B Kundensicht: Für den Kunden ist die wesentlich verbesserte Logistik, die verbesserte Lagermöglichkeit und die vereinfachte Verarbeitung des Strohs eine zentrale Innovation.

Bezug zur Lokalen Entwicklungsstrategie Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal: Aktionsfeld Wertschöpfung, Strategieteil B: Verbesserung der Produktführerschaft durch Diversifizierung und InnovationUmsetzung Strategieteil 3.1.2: Förderung von Innovationen Output 4: Es gibt Impulse für Innovation und Diversifizierung in der Region.

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Auf dem Weg zur Familienregion Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal: 4 neue Kleinstkinderbetreuungseinrichtungen

Leaderprojekt: Kinder.HEIMAT – Langau – Kleinstkinderbetreuung in Kooperation mit den Gemeinden Weitersfeld, Geras, Hardegg und Drosendorf – Zissersdorf: Projektträger: Marktgemeinde Langau Als erstes Projekt dieser Art in der Region wurde vom Projektträger der Marktgemeinde Langau wesentliche Entwicklungsarbeit geleistet. Die Projektentwicklung erfolgte auch mit betroffenen Eltern und mit Unternehmern aus der Region. Im Rahmen des Projektes

weiterlesen »

Kooperationsprojekt – Handwerk und Manufaktur im Waldviertel – Weiterentwicklung

Ziel dieses Projekts ist – auf Basis der Erfahrungen aus einem ersten Leaderprojekt zu diesem Thema – die Erstellung und Vermarktung von touristischen Angeboten zum Thema Handwerk im Waldviertel gemeinsam mit Waldviertler Handwerksbetrieben sowie Gastronomie- und Nächtigungsanbietern. Dabei soll den Gästen die Möglichkeit geboten werden, bei Betriebsführungen traditionelle Waldviertler Handwerksprodukte und deren Herstellung kennen zu lernen

weiterlesen »
Nach oben