Suche
Close this search box.

Nahversorger: Planung und Errichtung

Ziel der Lokalen Entwicklungsstrategie ist die Erhaltung oder Schaffung zumindest einer Nahversorgungseinrichtung in jeder Mitgliedsgemeinde der Region. In mehreren Gemeinden gibt/gab es entweder keinen Nahversorger oder wäre der letzte Nahversorger der Gemeinde wegen Pensionierung geschlossen worden. Diese Gemeinden wurden zur Umsetzung von LEADER-Projekten zur Planung und/oder (Neu-)Errichtung eines Nahversorgers zur nachhaltigen Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs gewonnen.  Dabei werden die Pläne zur Errichtung in Auftrag gegeben bzw. direkt durch die Gemeinde Räumlichkeiten angemietet und diese entsprechend adaptiert und eingerichtet sowie ein selbstständiger Betreiber gesucht.

Projektmaßnahmen:

  • Erstellung der Baupläne
  • Ausstattung der Räumlichkeiten mit entsprechenden Einrichtungen für ein Nahversorgergeschäft sowie Öffentlichkeitsarbeit.

Folgende weitere Nahversorger-Projekte wurden genehmigt:

  • LEADER-Projekt „Nahversorger Niederfladnitz“ (Stadtgemeinde Hardegg)
  • LEADER-Projekt „Planung Nahversorger Sigmundsherberg“ (Marktgemeinde Sigmundsherberg)
  • LEADER-Projekt „Nahversorger Klein Meiseldorf“ (Gemeinde Meiseldorf)
  • LEADER-Projekt „Nahversorger Sigmundsherberg“ (Marktgemeinde Sigmundsherberg)
  • LEADER-Projekt „Planung Nahversorger Ludweis-Aigen“ (Marktgemeinde Ludweis-Aigen)

(Umsetzung der Strategie: Aktionsfeld 3, LES Kap. 3.3.2 Strategieteil G: Verbesserung der Nahversorgung durch die Schaffung und Erhaltung eines Lebensmittelnahversorgers in jeder Gemeinde)

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Digitale Regionsplattform Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal

Projektträger: LAG Waldviertler Wohlviertel Die Zusammenfassung regionsweiter Informationen für Einheimische und Gäste auf moderner, digitaler Basis ist wichtiges Ziel dieses Projekts. Neben der Erstellung der digitalen Plattform samt entsprechender elektronischer Marketingmaßnahmen sind auch zahlreiche Aktivitäten, die die Bekanntheit der Plattform erhöhen sollen geplant: Wetterweb – Cam im Nationalpark, Kurzvideos aus der Region, Regionskarte und PR

weiterlesen »

Wissen! Wertvolle Waldviertler Böden

Leaderprojekt „Wissen! Wertvolle Waldviertler Böden“ Projektträger: LAG Waldviertel Wohlviertel Region Nationalpark Thayatal Projektlaufzeit: 04.01.2022 bis 01.06.2024 Maximaler Förderungsbetrag: € 30.721,13 Um das Wissen über die Erhaltung und Verbesserung der hochwertigen Waldviertler Böden nachhaltige zu verbessern und um das Interesse der Bevölkerung für diese wertvolle Ressource weiter zu stärken, wurden von den 18 Regionsgemeinden der LEADER

weiterlesen »
Nach oben