Suche
Close this search box.

Weiterentwicklung der Qualitäten in der Region – Qualitätspartnerprojekte Gemeinden

Die lokale Entwicklungsstrategie des Waldviertler Wohlviertels Nationalpark Thayatal hat als ein wesentliches Ziel, die Qualitäten der Region als Familienregion weiterzuentwickeln. Dazu bestehen zahlreiche Projekte z.B. im Bereich Kinderbetreuung oder der Errichtung von Nahversorgern. Ein wichtiger auch zukünftiger Bereich ist die Gewinnung von Qualitätspartnern in der Region.

In einer ersten Phase haben nun zahlreiche Mitgliedsgemeinden, Projekte zum Thema Qualitätspartner erstellt, die im wesentlichen die Qualitäten der Region für alle Generationen verbessern sollen. Im Rahmen dieser Projekte werden meist in der Nähe von Kinderspielplätzen Bewegungsgeräte aufgestellt, umso aus den Kinderspielplätzen Plätze für alle Generationen zu machen. Ergänzt werden diese Maßnahmen ggf. durch ein Wildkatzen – Karussell (Carlo&Frieda – die Wildkatzen unseres Nationalparks), Webcams, Mitfahrerbankerl und barrierefreien Tischen. Damit soll auch ein Beitrag zur Verbesserung der Sozialkompetenzen der Region und zu einer Verbesserung der Kommunikation zwischen den Generationen geleistet werden.

Folgende Leader – Qualitätspartner Projekte auf Ebene der Gemeinden wurden bereits genehmigt:

·         Leaderprojekt Qualitätspartner Gemeinde Brunn/Wild

·         Leaderprojekt Qualitätspartner Stadtgemeinde Horn

·         Leaderprojekt Qualitätspartner Stadtgemeinde Eggenburg

·         Leaderprojekt Qualitätspartner Marktgemeinde Langau

·         Leaderprojekt Qualitätspartner Stadtgemeinde Geras

·         Leaderprojeket Qualitätspartner Stadtgemeinde Raabs

·         Leaderprojekt Qualitätspartner Marktgemeinde Karlstein

Aktionsfeld Daseinsvorsorge: Kap. 3.3.3 A: Entwicklung und  Umsetzung von Maßnahmen zur Positionierung des Waldviertler Wohlviertels Region Nationalpark Thayatal als Familienregion für alle Generationen …, Weiterentwicklung Angebote der Regionsgemeinden: Qualitätspartner des Waldviertler Wohlviertels Nationalpark Thayatal Förderung: LES Kap. 6.2 A: Strategische Leitprojekte: Positionierung des Waldviertler Wohlviertels als Familienregion mit Nationalparkqualitäten: Fördersatz: 80% – max. Fördermittel je Projekt lt. Call: € 20.000.- 

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Kindersommer *Brunn/Wild * Irnfritz-Messern * St.Bernhard-Frauenhofen

Ausgangslage: Familien stehen gerade in den Sommermonaten wenn Schulferien sind bzw. die Kindergärten nicht geöffnet haben vor besonderen Herausforderungen da in der Region kaum Betreuungsangebote bestehen die den Arbeitszeiten berufstätiger Eltern entsprechen.Projektzielsetzungen:Kooperatives über 3 Gemeinden (Brunn/Wild, Irnfritz-Messern, St. Bernhard-Frauenhofen) stattfindendes pädagogisches Sommerbetreuungsangebotes für Kinder (3-14 Jahre) mit Wohnsitz in der Region unter Einbindung von Maßnahmen zur

weiterlesen »

Radparadies Zukunftsraum Thayaland – Kooperationsprojekt

Entspannt radeln – auf einem Weg nur für Radfahrer! Die „THAYARUNDE“ als echter 111km langer Radweg – meist auf einer ehemaligen Bahntrasse gelegen – ist ein neues Topangebot für familiengerechte Freizeitgestaltung in der Region und für den Tourismus. Die für das Waldviertel untypische ebene Strecke entlang der ehemaligen Bahntrassen bietet die Möglichkeit, neue touristische Zielgruppen

weiterlesen »
Nach oben