Suche
Close this search box.

Weiterentwicklung der Qualitäten in der Region – Qualitätspartnerprojekte Gemeinden

Die lokale Entwicklungsstrategie des Waldviertler Wohlviertels Nationalpark Thayatal hat als ein wesentliches Ziel, die Qualitäten der Region als Familienregion weiterzuentwickeln. Dazu bestehen zahlreiche Projekte z.B. im Bereich Kinderbetreuung oder der Errichtung von Nahversorgern. Ein wichtiger auch zukünftiger Bereich ist die Gewinnung von Qualitätspartnern in der Region.

Im Rahmen dieser Projekte werden meist in der Nähe von Kinderspielplätzen Bewegungsgeräte aufgestellt, umso aus den Kinderspielplätzen Plätze für alle Generationen zu machen. Ergänzt werden diese Maßnahmen ggf. durch ein Wildkatzen – Karussell (Carlo&Frieda – die Wildkatzen unseres Nationalparks), Webcams, Mitfahrerbankerl und barrierefreien Tischen. Damit soll auch ein Beitrag zur Verbesserung der Sozialkompetenzen der Region und zu einer Verbesserung der Kommunikation zwischen den Generationen geleistet werden.

Nach erfolgreicher Umsetzung der Projekte in der ersten Phase (s.u.) sind weitere Gemeinden der Region für Qualitätspartner-Projekte gewonnen und diese genehmigt worden:

  • LEADER-Projekt Qualitätspartner Marktgemeinde Irnfritz-Messern
  • LEADER-Projekt Qualitätspartner Marktgemeinde Straning-Grafenberg
  • LEADER-Projekt Qualitätspartner Stadtgemeinde Drosendorf
  • LEADER-Projekt Qualitätspartner Marktgemeinde Pernegg
  • LEADER-Projekt Qualitätspartner Stadtgemeinde Hardegg
  • LEADER-Projekt Qualitätspartner Stadtgemeinde Horn Erweiterung (Stadtsee)
  • LEADER-Projekt Qualitätspartner Marktgemeinde Ludweis-Aigen

Aktionsfeld Daseinsvorsorge: Kap. 3.3.3 A: Entwicklung und  Umsetzung von Maßnahmen zur Positionierung des Waldviertler Wohlviertels Region Nationalpark Thayatal als Familienregion für alle Generationen …, Weiterentwicklung Angebote der Regionsgemeinden: Qualitätspartner des Waldviertler Wohlviertels Nationalpark Thayatal 

Förderung: LES Kap. 6.2 A: Strategische Leitprojekte: Positionierung des Waldviertler Wohlviertels als Familienregion mit Nationalparkqualitäten: Fördersatz: 80% – max. Fördermittel je Projekt lt. Call: € 22.000.- 

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Naturerlebnis Waldviertel

Projektträger: Destination Waldviertel GmbH keine Projektbeschreibung vorhanden!! (Umsetzung der Strategie: Aktionsfeld 1 Wertschöpfung Kap. 3.1.2. A3: Entwicklung und Umsetzung von touristischen Marketingmaßnahmen)

weiterlesen »

Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein

Seit Jahrzehnten werden im Kräuterzentrum Karlstein wichtige Initiativen im Bereich „Heilkräuter“ umgesetzt und damit auch wichtige Beiträge zur Schaffung eines positiven Images und der Bekanntheit der Region geleistet. Der Verein Freunde der Heilkräuter Karlstein und der aktuell dritte Kräuterpfarrer Benedikt feiern im Jahr 2018 zwei Jubiläen: 100 Jahre Bekanntheit des Kräuterpfarrers Hermann Josef Weidinger und 40jähriges Bestandsjubiläum

weiterlesen »
Nach oben