Suche
Close this search box.

Wohnmobilstellplatz Thayatal – Standort Nationalpark Thayatal

Der Wohnmobiltourismus stellt ein kleines aber attraktives Kundensegment dar. Durch die Errichtung attraktiver Stellplätze (beim Nationalparkhaus) wird den Wohnmobilisten ein entsprechendes Angebot gemacht, die Region als Urlaubsort zu wählen. Dadurch entsteht zusätzliche Wertschöpfung in den örtlichen Betrieben, Gastronomie und bei den Ausflugszielen.  Außerdem soll ein „Wildparken“ der Wohnmobile verhindert und die Nutzung der entsprechenden Entsorgungsstruktur über Kläranlagen zum Schutz der Natur angeregt werden. Im Zusammenwirken mit dem schon bestehenden Stellplatz Eggenburg bilden die geplanten neuen Stellplätze Nationalpark Thayatal, Karlstein und Drosendorf eine attraktive Angebotskette mit Multiplikator Effekten.


(Umsetzung Strategie Aktionsfeld 1, Verbesserung touristischen Infrastruktur – Anmerkung: Wohnmobilstellplätze sind ausschließlich zur Nutzung von Wohnmobilen zugelassen und stellen keine Campingplätze dar.)

Diese Post teilen:

weitere Projekte

Radparadies Zukunftsraum Thayaland – Kooperationsprojekt

Entspannt radeln – auf einem Weg nur für Radfahrer! Die „THAYARUNDE“ als echter 111km langer Radweg – meist auf einer ehemaligen Bahntrasse gelegen – ist ein neues Topangebot für familiengerechte Freizeitgestaltung in der Region und für den Tourismus. Die für das Waldviertel untypische ebene Strecke entlang der ehemaligen Bahntrassen bietet die Möglichkeit, neue touristische Zielgruppen

weiterlesen »

Demeter Waldviertel

Projektträger:Erste Raabser Walzmühle M. DYK GmbH & Co KG Ausgangslage: Im Waldviertler Wohlviertel ist inzwischen die Anbaufläche für Getreide mit Bio-Demeter-Zertifizierung so groß, dass die Vermarktung als regionales Produkt Wettbewerbsvorteile bringt. Der Projektträger hat außerdem ein neues, schonendes Spezialmahlverfahren entwickelt. Um hier eine verstärkte, verbesserte Vermarktung zu unterstützen, sollen die genannten regionalen Stärken in einem

weiterlesen »
Nach oben